Sendungen innerhalb Deutschlands: Versandkostenfrei ab 65 € | kein Mindestbestellwert

Rezepte

 

Fruhstuck

 

Es ist die wichtigste Mahlzeit am Tag - fällt jedoch bei jedem anders aus. Wie legen Sie den glutenfreien Grundstein für einen erfolgreichen Tag? Starten Sie lieber süß in den Tag bei Müsli oder glutenfreien Pancakes, oder würden Sie diesen süßen Sünden eher ein Käse- oder Wurstbrötchen vorziehen? Für jede Art von Starter-Paket haben wir das richtige Rezept!

Vorspeisen

 

Diese glutenfreien Vorspeisen machen Lust auf mehr! Startet ein Menü mit einer leckeren Vorspeise, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Dabei hat jede Kultur eine andere Vorstellung des perfekten ersten Gangs: In Italien gibt’s Bruschetta, die Franzosen mögen Galettes oder Quiche und in Deutschland zum Beispiel Gemüse-Muffins. Einfach mal durchprobieren – wir haben viele Rezepte für glutenfreie Vorspeisen in unserer Sammlung.

Hauptspeisen

 

Die Krone eines jeden glutenfreien Menüs trägt natürlich der Hauptgang. Hier fällt die Qual der Wahl: Fisch, Fleisch oder vegetarisch? In der Hammermühle-Rezeptsammlung finden Sie erprobte glutenfreie Rezepte für Nudeln, Pizza, Burger, Maultaschen, Aufläufen und vielem mehr. Das beste dabei ist: Für jede Erfahrungsstufe und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Nachspeisen

 

Wer kennt’s nicht: Was süßes geht immer! Was darf es heute für Sie sein? Ein lecker schokoladiger Muffin, unsere fruchtige Beerencreme oder lieber ein erfrischendes Eis? Zaubern Sie mit unseren glutenfreien Rezepten einen gelungenen Abschluss für jedes Menü.

Teige

 

Kreative Bäcker aufgepasst: Haben Sie eine genaue Vorstellung davon, welche Köstlichkeit Sie backen wollen und es fehlt lediglich das glutenfreie Pendant zum Teigrezept? Wir helfen gerne aus und empfehlen Ihnen noch dazu das ideale glutenfreie Mehl für den jeweiligen Teig. Also ran an die Knethaken – auf die Öfen, fertig, los!

Kekse

 

Ob zum Kaffee oder unterwegs : Es geht doch nichts über eine kleine, feine Knabberei. Der italienische Klassiker sind die nussigen Cantucchini, Kindern geht nichts über Löffelbiskuit. Ganz egal was es für Sie sein darf– wir haben die glutenfreien Rezepte zum Selbermachen.

Brot & Brötchen

 

Bei Brot gibt es die verschiedensten Geschmäcker. Die einen mögen weiches, helles Brot, den anderen kann es gar nicht dunkel und kernig genug sein. Ganz egal wie Sie es am liebsten mögen, mit unseren Mehlen & Backmischungen werden Sie mit unseren gelingsicheren Rezepten im Handumdrehen zum Selberbäcker.

Kuchen

 

Steht mal wieder ein Geburtstag oder eine Familienfeier an? Nein? Kein Problem – zum Kuchen essen braucht man keinen Anlass, sondern nur Lust. Je nach Saison finden Sie hier das richtige Rezept. Rhabarberkuchen im Frühjahr, erfrischender Zitronenkuchen im Sommer, im Herbst gibt’s Apfeltorte und um die Weihnachtszeit dann russischen Schokoladenkuchen. Und das beste: Natürlich alles glutenfrei.

 

    Es ist die wichtigste Mahlzeit am Tag - fällt jedoch bei jedem anders aus. Wie legen Sie den glutenfreien Grundstein für einen erfolgreichen Tag? Starten Sie lieber süß... mehr erfahren »
Fenster schließen

 

Fruhstuck

 

Es ist die wichtigste Mahlzeit am Tag - fällt jedoch bei jedem anders aus. Wie legen Sie den glutenfreien Grundstein für einen erfolgreichen Tag? Starten Sie lieber süß in den Tag bei Müsli oder glutenfreien Pancakes, oder würden Sie diesen süßen Sünden eher ein Käse- oder Wurstbrötchen vorziehen? Für jede Art von Starter-Paket haben wir das richtige Rezept!

Vorspeisen

 

Diese glutenfreien Vorspeisen machen Lust auf mehr! Startet ein Menü mit einer leckeren Vorspeise, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Dabei hat jede Kultur eine andere Vorstellung des perfekten ersten Gangs: In Italien gibt’s Bruschetta, die Franzosen mögen Galettes oder Quiche und in Deutschland zum Beispiel Gemüse-Muffins. Einfach mal durchprobieren – wir haben viele Rezepte für glutenfreie Vorspeisen in unserer Sammlung.

Hauptspeisen

 

Die Krone eines jeden glutenfreien Menüs trägt natürlich der Hauptgang. Hier fällt die Qual der Wahl: Fisch, Fleisch oder vegetarisch? In der Hammermühle-Rezeptsammlung finden Sie erprobte glutenfreie Rezepte für Nudeln, Pizza, Burger, Maultaschen, Aufläufen und vielem mehr. Das beste dabei ist: Für jede Erfahrungsstufe und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Nachspeisen

 

Wer kennt’s nicht: Was süßes geht immer! Was darf es heute für Sie sein? Ein lecker schokoladiger Muffin, unsere fruchtige Beerencreme oder lieber ein erfrischendes Eis? Zaubern Sie mit unseren glutenfreien Rezepten einen gelungenen Abschluss für jedes Menü.

Teige

 

Kreative Bäcker aufgepasst: Haben Sie eine genaue Vorstellung davon, welche Köstlichkeit Sie backen wollen und es fehlt lediglich das glutenfreie Pendant zum Teigrezept? Wir helfen gerne aus und empfehlen Ihnen noch dazu das ideale glutenfreie Mehl für den jeweiligen Teig. Also ran an die Knethaken – auf die Öfen, fertig, los!

Kekse

 

Ob zum Kaffee oder unterwegs : Es geht doch nichts über eine kleine, feine Knabberei. Der italienische Klassiker sind die nussigen Cantucchini, Kindern geht nichts über Löffelbiskuit. Ganz egal was es für Sie sein darf– wir haben die glutenfreien Rezepte zum Selbermachen.

Brot & Brötchen

 

Bei Brot gibt es die verschiedensten Geschmäcker. Die einen mögen weiches, helles Brot, den anderen kann es gar nicht dunkel und kernig genug sein. Ganz egal wie Sie es am liebsten mögen, mit unseren Mehlen & Backmischungen werden Sie mit unseren gelingsicheren Rezepten im Handumdrehen zum Selberbäcker.

Kuchen

 

Steht mal wieder ein Geburtstag oder eine Familienfeier an? Nein? Kein Problem – zum Kuchen essen braucht man keinen Anlass, sondern nur Lust. Je nach Saison finden Sie hier das richtige Rezept. Rhabarberkuchen im Frühjahr, erfrischender Zitronenkuchen im Sommer, im Herbst gibt’s Apfeltorte und um die Weihnachtszeit dann russischen Schokoladenkuchen. Und das beste: Natürlich alles glutenfrei.

 

Die niedlichen Osterkekse in Hasenform passen perfekt zur Osterzeit. Ob fürs Osternest oder zum Osterbrunch: Mit unserem Rezept kannst du diese süße Leckerei schnell und einfach nachbacken.
Die Schokokekse in Herzform sind nicht nur superlecker sondern auch ein schönes Geschenk zum Valentinstag oder Muttertag.
Ob zum Valentinstag oder Muttertag: Der Herzkuchen ist eine leckere Idee, um deinen Liebsten eine Freude zu machen – und das mit Überraschungseffekt.
Selbstgemachte glutenfreie Löffelbiskuit sind nicht nur für Kinder ein leckerer Begleiter für unterwegs, sie lassen sich auch perfekt für die Zubereitung von Desserts verwenden.
Die glutenfreien Spitzbuben mit Marmelade sind auch als Hildabrötchen oder Linzer Plätzchen bekannt. Sie sind definitiv ein Klassiker auf deinem Plätzchenteller – mit unserem Rezept kannst du sie ganz einfach selber machen.
Diese luftigen Makronen schmecken einfach himmlisch. Sie sind ruckzuck zubereitet und superschnell fertig zum Vernaschen. Mit unseren glutenfreien Backoblaten bleiben sie innen zart und länger frisch.
Die Schokocrossies mit unseren glutenfreien Cornflakes sind eines der schnellsten und einfachsten Weihnachtsrezepte. Mit nur drei Zutaten sind sie im Nu zubereitet und lassen sich beliebig variieren.
Die hübschen Terrassenplätzchen sind ein superleckerer Plätzchenklassiker und lassen sich mit unserem Rezept ganz einfach zubereiten. Mit deiner Lieblingsmarmelade gefüllt schmecken sie am besten.
Diese Torte mit unseren leckeren Gewürzspekulatius kommt ganz ohne Mehl und ohne Backen aus. Sie ist ideal für deine weihnachtliche Kaffeetafel und unser Rezept lässt sich sogar ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
Die glutenfreien Nougatkipferl lassen deine Keksdose mit ihrem feinen Nussnougat-Aroma herrlich duften und sind die perfekte Ergänzung zu den klassischen Vanillekipferl. Dieses Weihnachtsrezept solltest du also unbedingt ausprobieren.
Ein Gedicht zur Zwetschgenzeit: ein Kuchen mit zartem Rührteig, aromatischen Zwetschgen und einer himmlischen Baiser-Schicht.
Mit diesem Rezept werden die Waffeln besonders luftig und lecker. Mit Puderzucker bestreut und mit Früchten der Saison serviert schmecken sie einfach herrlich.
Erfrischend lecker – dieser Kuchenklassiker schmeckt herrlich nach Sommer. Mit unserem Rezept gelingt dir der Zitronenkuchen so wie er sein soll: super saftig und fruchtig-frisch.
Dieses leckere Baguette schmeckt herrlich nach Sommer. Mit nur wenigen Zutaten ist es im Handumdrehen zubereitet und ist die perfekte Beilage zum Grillen.
Diese Plätzchen sind sowohl optisch als auch geschmacklich etwas ganz Besonderes. Mit unserem Mehl-Mix hell gelingen sie sicher und sorgen für Abwechslung beim Plätzchenbacken.
Makronen gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Unsere Haselnussmakronen sind schnell und einfach zubereitet und lassen sich gut verschlossen sogar mehrere Wochen aufbewahren.
Unsere vorgebackenen Pizzaböden lassen sich auch hervorragend für Flammkuchen verwenden – mit ihnen lässt sich dieser herbstliche, leckere Flammkuchen zaubern.
Dürfen wir vorstellen: unser neues Ofenfrisch-Sortiment mit vielen Neuheiten und Rezepturverbesserungen.
Perfekt für heiße Sommertage! Süß & luftig mit Urlaubsfeeling:
Zitronenkuchen mit Kokos! Vegan & glutenfrei.
Dieses glutenfreie Rezept müsst ihr unbedingt ausprobieren: Vegane Quiche mit frischem Blattspinat, fruchtigen Tomaten und knackigen Pinienkernen.
Im Handumdrehen glutenfreie Müsliriegel selber backen: die süßen Datteln und Blaubeeren sorgen für einen lecker-fruchtigen Genuss.
Köstliches Frühlingsrezept: Saftiger Kuchen mit einer himmlischen Fruchtkombination aus Rhabarber und frischen Erdbeeren.
Biskuit-Rolle, Tortenboden, Sahne-Biskuit-Omeletts?
Mit unserem lecken Biskuit-Teig-Rezept können Sie je nach Belieben das Dessert Ihrer Wahl zaubern.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Knusprige Pizza in Herzform, mit leckerem Mozzarella, selbstgemachter Tomatensoße, fruchtigen Kirschtomaten, Salami und frischem Basilikum
Glutenfreies Bananenbrot: Mit der natürlichen Süße aus Früchten - absolut lecker und saftig!
Diese knusprig-leckeren Mini-Pizzen dürfen an Halloween auf keinen Fall fehlen. Keine Sorge, auf der Pizza haben sich keine echte Spinnen verirrt! Wer dennoch keine Spinnen mag, kann sich einfach für die Kürbis-Dekoration entscheiden.
Unsere Hammermühle-Brownies mit Marshmallow-Gespenstern sind ein besonderer Blickfang auf jedem Halloween-Buffet. Sie sind leicht in der Zubereitung und führen zu einem absolut gruseligen Ergebnis. Wer traut sich, sie zu probieren?
Ein absolutes Highlight sind die schokoladigen Fledermaus-Cupcakes, dekoriert mit einem Ahornsirup-Frosting und unseren MOLINO Kakaokeksen.
Für alle, bei denen es beim Snacken gerne mal knuspern darf, sind diese Nussecken genau das Richtige.
Perfekt für die Übergangszeit: Weihnachtlich angehaucht durch feines Lebkuchengewürz stimmt uns diese köstliche Abwandlung des Klassikers sanft auf den Advent ein.
Aber auch mitten in der Weihnachtszeit bieten die Lebkuchenwaffeln eine besondere Alternative zu Plätzchen, Gebäck & Co.
Kekse und Waffeln gibt es jede Menge zur Weihnachtszeit. Aber habt ihr schon einmal Muffins im weihnachtlichen Stil gebacken?
Dieses Rezept vereint die typischsten Adventsaromen von Äpfeln, Orangen und Lebkuchen in leckeren, kleinen Küchlein.
Nicht nur durch ihre besondere Form heben sich die Vanille-Kipferl von den vielen weiteren Plätzchensorten ab. Ihr charakteristisches Vanillearoma machen die Kipferl zu einem der beliebtesten Weihnachtsgebäcke Europas.
Köstlich-aromatisch ist Er der Inbegriff des Weihnachtsgebäcks: der Lebkuchen!
Durch ihren unverwechselbar würzig-wärmenden Geschmack sind diese Plätzchen fester Bestandteil eines jeden Gebäcktellers.
Bei der großen Vielfalt der Plätzchensorten sind und bleiben sie doch immer die Könige: Die Butterplätzchen. Bei Form und Dekoration kann man der Kreativität freien Lauf lassen.
Old but gold: Mit diesen knusprig, vanillig-süßen Kringeln kann man einfach nicht falsch liegen. Die Zartbitter-Schokolade ergänzt die Vanille wunderbar durch eine leicht-herbe Note.
Mit unserem vorgebackenem Pizzaboden können Sie im Handumdrehen einen lecker-knusprigen Flammkuchen zaubern.
Herrlich duftende Croissants am Frühstückstisch, lecker!
Doch wie werden die Croissants eigentlich hergestellt? Unsere Bäcker erklären es gerne:
Lust auf etwas Süßes für zwischendurch?
Egal ob mit Früchten oder Schokolade, lassen Sie Ihrer Fantasie beim Backen freien Lauf!
Diese knusprigen Käsestangen eignen sich ideal für einen Brunch mit Ihren Liebsten!
Lust auf ein saftiges Karottenbrot?
Mit der Zugabe von rotem Linsenmehl sorgt dieses Brot definitiv für Abwechslung in Ihrer Küche! Es kann sowohl mit einem süßen, als auch mit einem deftigen Belag genossen werden.
Geschmolzener Käse und die herzhaft-mediterrane Füllung machen dieses Ofenbaguette unwiderstehlich.
Diese Brötchen sind der perfekte Start in einen schönen Sonntagmorgen und können je nach Geschmack mit den eigenen Lieblingssaaten bestreut werden.
Blau, blau, blau sind alle meine - MUFFINS. Verantwortlich dafür sind die entsprechenden Früchte: Blau- oder auch Heidelbeeren genannt.
Sollten Sie einen anderen Obst-Favoriten haben, können Sie hier gerne auch variieren.
Leckeres Sommer-Rezept: Fruchtige Beerentörtchen kombinierbar mit den Beeren Ihrer Wahl!
Aktuell ist Backhefe, ob frisch oder trocken, oft nicht in den Geschäften erhältlich. Zum Brotbacken gibt es mehrere Alternativen. Viel Spaß beim Backen!
Ganz einfach: Weißbrot ohne Hefe selber backen
Knusprig-rustikaler Fladen mit einem herrlich-deftigen Belag aus Schmand, Pilzen und Zwiebeln.
Ein herrlich herzhaftes Brot, das kaum Belag mehr braucht als ein wenig Butter.
Sie sind die Hommage an Brandteig! Die wunderbare Kombination aus knusprigem Brandteig und luftig weicher Schlagsahne machen einfach glücklich.
Dieses Rezept ist mit ein paar wenigen, gesunden Zutaten schnell und einfach zubereitet!
Das passende Grundrezept für unseren Hammermühle Back-Mix Kastanienbrot.
Wenns mal wieder schnell gehen muss ...
Das passende Grundrezept für unseren Hammermühle Back-Mix Weißbrot.
Das passende Grundrezept für unseren Hammermühle Back-Mix Körnerbrot.
Ein leckeres Grundrezept für ein herzhaftes Brot aus dem Hammermühle Mehl-Mix rustikal.
Der Duft beim Waffeln backen lässt einem immer schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und durch Zimt oder Vanille verfeinert schmecken diese noch besser als sie riechen!
Glutenfreie Variante für Beeren Crumble - und mal ehrlich: Selbstgemacht schmeckt doch eh immer am besten
Ostern steht vor der Tür! Da haben wir einen perfekten Tipp:
Die frischen Quarkhäschen sind einfach unwiderstehlich lecker.
Am besten schmeckt es selbst gemacht - frisch aus dem Ofen ...
Ein wunderbar saftiger Apfelkuchen mit Schmand-Guss, perfekt zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee.
Das Besondere an diesem Waffelrezept ist ganz klar die Buttermilch, die die Waffeln super zart und luftig weich macht.
Pizza à la Mama? Gerne, aber bitte glutenfrei! Das Rezept dafür haben wir heute für Sie im Blog hinterlegt. Viel Spaß beim Backen, belegen und natürlich genießen!
Bitte was? Ja genau, Panzerotti. Eins steht fest: Wem Pizza schmeckt, dem schmecken auch diese Teigtaschen mit Tomaten-Käse-Füllung. Im Prinzip Mini-Calzone-Pizzas - Neugierig?
Beim Bäcker um die Ecke liegen sie jeden Tag in der Theke. Für die glutenfreie Variante haben wir hier das Rezept - und mal ehrlich: Selbstgemacht schmeckt doch immer am besten!
Was ist besser als Kekse? Richtig, Kekse mit Schokolade! Am aller besten natürlich noch frisch aus dem Ofen und mit weichem, schokoladigem Kern. Mmhh..
Fragt man Kinder, welchen Kuchen sie sich zu ihrer Geburtstagsfeier wünschen, ist der hier auf jeden Fall dabei!
Kennen Sie schon "Ofenfrisch?
Ruck zuck gemacht: Unser schneller Nudelauflauf ist das perfekte Rezept für hektische Tage oder solche, an denen man einfach mal zu bequem ist, um sich stundenlang in die Küche zu stellen.
Durch Variieren mit den Gemüsesorten schmeckt er außerdem jedemal ein bisschen anders.
Zimt, Nüsse und frischer Hefeteig - da kann ja gar nichts mehr schief gehen. Diese unschlagbare Kombination trifft im heutigen Rezept für Hefe-Nuss-Schnecken aufeinander. Wenn die frisch gebacken, duftend aus dem Ofen kommen, braucht man neben einer Tasse Kaffee am Morgen nichts weiter, um glücklich in den Tag zu starten.
Bei sehr hohen Temperaturen in den Sommermonaten haben vereinzelte Produkte bei uns hitzefrei. Da wir Ihnen bestmögliche Qualität gewährleisten wollen, versenden wir unsere Schokoladenartikel daher an heißen Tagen nicht.
Außerdem haben wir weitere Sommer-Tipps im Umgang mit unseren Produkten. Lesen Sie hier...
Mit jedem Paket, das wir versenden leisten wir unseren Beitrag zu den GoGreen Klimaschutzprojekten von DHL. Weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt.
Brandteig eignet sich für Windbeutel, Eclairs, Flockentorte oder Backerbsen.
Biskuitteig eignet sich für Biskuitrollen, Tortenböden oder Tartelettes.
Mit den ersten Sonnenstrahlen lachen uns auch die heimischen Erdbeeren wieder an. Die Saison geht leider nicht ewig - deshalb kosten wir sie in vollen Zügen aus.
Gerade für Obstkuchen ist der Mürbeteig eine klassische Grundlage. Wer gerne kreativ ist, schnappt sich einfach das Grundrezept und entscheidet selbst, wie er den Kuchen belegt oder füllt.
Mit dem Quark wird dieses Brot herrlcih locker und leicht. Die perfekte Basis für Fruchtaufstriche oder ganz einfach mit Butter zu einer Tasse heiße Schokolade genießen.
Er bildet die Grundlage vieler leckerer Kuchenrezepte. Ob in der Kastenform oer im Gugelhupf, wer dieses Rezept kennt, hat soo viele Mögichkeiten, daraus immer wieder neue Kuchenvariationen zu zaubern.
Die Franzosen wissen es schon lange: Es geht doch nichts über eine herzhaft belegte Quiche. Die lässt sich warm direkt aus dem Ofen genauso gut wie kalt am nächsten Tag noch genießen. Der Belag kann frei Schnauze individuell zusammengestellt werden.
Osterzeit ist Naschzeit. Und wer freut sich nicht über einen reichlich gedeckten Osterbrunch-Tisch? Passend dazu zeigen wir Ihnen heute, wie Sie dekorative Häschen oder einen Osterzopf aus Hefeteig backen können.
Wie wäre es einmal mit einem anderen Frühstück als Brot oder Müsli? Wir haben einen Vorschlag: Glutenfreie Blaubeer-Pancakes. Die sind in null komma nix gezaubert und schmecken so herrlich nach Sommer!
Mühlengeschichten - Glutenfreie Geschichten aus der Hammermühle (Ausgabe 1 / 2017)

In unserer ersten Ausgabe des neuen Hammermühle Magazins beleuchten wir die Geschichte unserer leckeren Sauerteigbrote und stellen Ihnen die Frau hinter unseren frischen Backwaren vor - unsere Bäckeremeisterin.
Warum gibt es bei uns eigentlich so große Brote? Was ist das besondere an ihnen?
Heute gehen wir diesen Fragen einmal auf den Grund.
Dampfnudeln sind eine traditionelle Süßspeise aus der süddeutschen Küche, vergleichbar mit Hefeklösen. Durch die besondere Zubereitungsart sind sie untern schön knusprig und oben butterzart. Es gibt sie in gefüllter und ungefüllter Variante.
Adventszeit ist Backzeit: Egal welche Zutaten, Formen und Geschmacksrichtungen, die Vielzahl der Gebäcke ist groß und den größten Spaß hat man doch immer noch beim Selberbacken.
Das finden natürlich auch unsere Meisterbäcker und plaudern heute einmal aus dem Nähkästchen, worauf in der Weihnachtsbäckerei geachtet werden sollte.
Tipps, die vielleicht auch Hobbybäckern noch nicht bekannt waren!
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen den Elisenlebkuchen und anderen Lebkuchen ist? Und wer ist überhaupt diese Elise?
Hammermühle Frischbrote werden nicht konserviert. Daher ist der richtige Umgang damit sehr wichtig, um es solange wie möglich genießen zu können.
Der Begriff "crumble" kommt aus dem Englischen und bedeutet "zerbröseln". Und genau so entstehen auch die süßen Streusel bei dieser Leckerei.
Gepaart mit säuerlichen Äpfeln und knusprigen Walnüssen ist ruck zuck ein leckeres Dessert oder der Belag für einen herbstlichen Streuselkuchen gezaubert.
Gerade bei der Umstellung auf eine glutenfreie Küche oder in einem Haushalt mit Zöliakie-Betroffenen und Nichtbetroffenen gilt es ein paar Regeln zu beachten. Hier sind unsere Tipps für sicheren glutenfreien Genuss!
Inmitten der Pfälzer Weinreben: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen - Wir stellen Ihnen heute die Abteilungen der Hammermühle in Kirrweiler vor.
Auch er gehört zu den absoluten Basics in der Backstube: Quark-Öl-Teig ist die butterfreie Alternative zum klassischen Hefeteig und lässt sich ebenso für süßes oder herzhaftes Gebäck verwenden. Der Quark sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz.
Die Pilzsaison hat begonnen: Heute in unserem Blog ein vegetarisches Ravioli-Rezept.
Ein Klassiker unter den Teigen: Ob herzhaft oder süß kombiniert - Der Hefeteig ist wandelbar und immer im Trend!
Eines der Lieblingsgerichte von Kindern. Aber auch wir lieben Lasagne!
Mit glutenfreien Nudeln lässt sich dieses Rezept auch für Allergiker nachkochen.
Buon appetito!
Unsere Interpretation des Klassikers. Schafskäse und Sahnesoße sorgen für eine besondere Cremigkeit. Eine Kombination aus Spinat und Cherrytomaten macht diese Lasagne zu einem echten Geschmackserlebnis.
Selbstgemachte glutenfreie Spätzle! Sie sehen nicht nur toll aus, sondern überzeugen auch mit ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack.
Den Ruf als "Arme-Leute-Essen" haben die Teigtaschen definitiv lange hinter sich gelassen. Heute sind sie bekannt als Schwäbische Traditionsspeise und können nach Belieben gefüllt werden.
Hier handelt es sich also um eine glutenfreie Spezialität.
Die vegetarische Alternative zum schwäbischen Klassiker.
Heute gibt es auf unserem Blog ein tolles Rezept für süße Leckereien: Muffins mit Schokolade! Glutenfrei & laktosefrei. Unbedingt ausprobieren!
Fast alle Menschen mit Zöliakie können ihre Ernährung mit glutenfreiem Hafer bereichern. Hafer schmeckt nicht nur gut, er enthält auch besonders viele Ballaststoffe. Wenn Hafer bei Anbau, Ernte und Transport sowie bei der Verarbeitung frei von Verunreinigungen durch glutenhaltiges Getreide gewonnen wird, kann er als glutenfreier Hafer verwendet werden.
Wir zeigen euch wie ihr schnell und einfach glutenfreien Nudelteig herstellen könnt. Buon appetito!
1551187989_596d9e71170ecf818eb7195d98f1daaa.js:37548