Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
- 1 Hefezopf -
Zutaten:
500 g Hammermühle Mehl-Mix hell
7 g Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
½ TL Backpulver
½ TL Salz
100 g Zucker
½ TL Zitronenschale
350 ml Milch (Sojadrink, Mandelmilch) oder 300 ml Milch und 1 Ei
60 g Butter
50 g gehackte Mandeln
nach Belieben 50 g feingehackte Trockenfrüchte
zum Bestreichen:
1 Eigelb oder flüssige Butter
zur Deko:
Mandeln, Rosinen, Hagelzucker
Zubereitung:
- Ca. 100 g des abgewogenen Mehl-Mix beiseite stellen. Die größere Menge Mehl-Mix mit Trockenhefe, Salz, Zucker und Gewürzen vermengen. Backpulver zum zurückgestellten Mehl geben.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und mit der kalten Milch auffüllen - es entsteht eine lauwarme Flüssigkeit. Die handwarme Flüssigkeit und das Mehl-Gemisch mit dem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Rührschüssel abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit von dem zurückgestellten Mehl-Mix so viel zum Teig dazugeben, bis dieser nicht mehr klebt. Achtung: Es kann auch etwas Mehl übrig bleiben.
- Gehackte Mandeln oder/und Früchte zuletzt unterkneten.
- Zwischenzeitlich Backofen auf 200°C vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig beliebig einen Hefezopf flechten oder kleine Osterkränze bzw. Hefehasen formen. Die Teiglinge mit Eigelb oder zerlassener Margarine bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
- Das Backblech in den heißen Ofen geben und die Temperatur auf 175°C zurückschalten.
- Backen: Backbleck auf untere Schiene stellen und je nach Gebäckgröße 30-50 Minuten lang backen.
- Das Gebäck vor dem Verzehr auf einem Gitter abkühlen lassen.