Hafer in der glutenfreien Ernährung
Hafer hat von Natur aus eine andere Zusammensetzung als Weizen, Roggen und Gerste. Wenn Hafer bei Anbau, Ernte und Transport sowie bei der Verarbeitung frei von Verunreinigungen durch glutenhaltiges Getreide gewonnen wird, kann er als glutenfreier (nicht kontaminierter) Hafer verwendet werden.
Was sind die Vorteile von Hafer in der glutenfreien Ernährung?
Hafer schmeckt nicht nur gut, er enthält auch besonders viele Ballaststoffe. Dazu zählt unter anderem auch Beta-Glucan. Beta-Glucan ist ein Ballaststoff, dem positive Effekte auf den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerverlauf nachgesagt werden. Doch nicht nur das. Hafer enthält unter den Getreiden den höchsten Gehalt an essentiellen Aminosäuren und wichtigen Fettsäuren. Und auch Vitamine und Mineralstoffe sind im Hafer reichlich vorhanden. So versorgt er uns vor allem mit Vitamin B1, Vitamin B6, Biotin, Magnesium, Eisen und Zink.
Sind Haferprodukte immer glutenfrei?
Nein. Nur Produkte, die frei von Verunreinigungen durch andere Getreidesorten angebaut, verarbeitet und auf Glutenfreiheit analysiert werden, sind sicher glutenfrei. Wird der Grenzwert von <20ppm Gluten eingehalten, können Lebensmittel als „glutenfrei“ gekennzeichnet werden. Alle Haferprodukte der Hammermühle sind glutenfrei!
Für wen sind glutenfreie Haferprodukte geeignet?
Fast alle Menschen mit Zöliakie können ihre Ernährung mit glutenfreiem Hafer bereichern. In Skandinavien ist glutenfreier Hafer daher schon lange ein fester Bestandteil in der glutenfreien Ernährung.
Was muss beim Verzehr von glutenfreiem Hafer beachtet werden?
Glutenfreie Haferprodukte können ganz normal in den Speiseplan eingebaut werden. Zöliakiepatienten, die noch keine Erfahrung mit glutenfreien Haferprodukten haben, empfehlen wir einen Verzehr unter gleichzeitiger ärztlicher Kontrolle.
Wie wird Hafer der Hammermühle auf Glutenfreiheit geprüft?
Für unsere Hammermühle Haferprodukte kommen nur beste Zutaten zum Einsatz. Dazu gehört auch, dass wir den Hafer nur von skandinavischen Lieferanten unseres Vertrauens beziehen. In Skandinavien hat man schon viele Jahre Erfahrung mit Anbau und Verarbeitung von glutenfreiem Hafer. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist in diesem Fall besser. Daher analysieren wir den Hafer noch einmal bevor wir ihn in unserer Mühle weiterverarbeiten. Doch das ist noch nicht alles: Um ganz sicher zu sein, dass auch das Endprodukt glutenfrei ist, geben wir es nach Fertigstellung ebenfalls noch einmal in ein Labor zur Analyse. Erst wenn hier die Glutenfreiheit nochmals bestätigt ist, können Sie unsere Produkte genießen.
Enthalten alle Hammermühle-Produkte Hafer?
Nein. Wir haben aktuell sechs Haferprodukte im Sortiment. Diese sind explizit als Haferprodukte gekennzeichnet und benannt. Nach jeder Herstellung von Haferprodukten werden unsere Anlagen gründlich gereinigt bevor wir andere Produkte verarbeiten. Somit sind alle anderen Produkte garantiert ohne Hafer.
Sind glutenfreie Haferprodukte von der DZG lizensiert?
Ja. Seit dem 21.03.2016 können glutenfreie Haferprodukte durch die DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) lizensiert und mit einem entsprechenden Logo versehen werden. Da die glutenfreien Haferprodukte der Hammermühle vor diesem Entschluss fertiggestellt wurden, tragen sie noch keine Lizenznummer.
Was ist das Besondere an den Haferprodukten der Hammermühle?
Hammermühle Haferprodukte zeichnen sich durch einen besonders aromatischen Geschmack aus. Die Glutenfreiheit wird durch Analysen im eigenen und in ausgewählten externen Laboren durchgeführt, sodass Hammermühle Haferprodukte garantiert glutenfrei sind.