Zutaten

Das brauchst du für den Teig:

1 Messerspitze(n) Backpulver
5 Eier, Gr. M
1 Prise(n) Salz
5 Esslöffel Wasser, heiß
125 g Zucker
1 Pack Vanillezucker

Das brauchst du für die Creme:

80 g Sahne
150 g weiße Schokolade
0.5 Teelöffel Vanillezucker

Das brauchst du für die Dekoration:

200 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
25 g Kokosöl
100 g Kokosraspeln
Etwas Lebensmittelfarbe (optional)
Etwas Glutenfreie bunte Zuckerstreusel, Perlen oder Schokoladenstreusel

Außerdem:

Springform
Cake-Pop-Stiele oder Holzstäbe

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 2 h
  • Back-/Kochzeit: 25 min
  • Gesamtzeit: 4 h

So geht’s:

1
Bereite den Biskuitteig nach unserem Grundrezept zu und heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe den Biskuitteig in einer Springform für ca. 25-30 Minuten auf der untersten Schiene deines Backofens.
2
Koche nun die Sahne auf. Nimm anschließend den Topf vom Herd und rühre die Schokolade sowie das Vanillezucker ein, bis alles geschmolzen ist. Lasse die Creme nun abkühlen.
3
Zerbrösele nun den Kuchen mit den Händen und vermische die Brösel anschließend mit der Schoko-Sahne-Creme.
4
Aus der Kuchen-Creme-Masse stichst du nun mithilfe eines Esslöffels Portionen ab, die du mit den Händen zu Kugeln formst (ca. 4-5 cm Durchmesser). Achte darauf, dass die Kugeln nicht zu groß und schwer werden. Setze die Kugeln nun auf ein Brett oder Teller und stelle sie zum Kühlen für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank.
5
Nun kannst du mit der Dekoration beginnen: Lasse hierfür die Schokolade/Kuvertüre mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen.
6
Nehme die Cake-Pops aus dem Kühlschrank. Tunke nun jeweils einen Holzstab/Stiel mit einem Ende in die flüssige Schokolade und stecke ihn in die Kuchenkugeln. Achte dabei darauf, dass du die Holzstäbe/Stiele nur bis zur Hälfte der Kugeln hineinstichst und die Kugeln nicht durchstichst.
7
Damit die Schokolade am Stiel nun etwas aushärten kann und die Cake-Pops nicht von den Stielen rutschen, stellst du sie auf dem Brett/Teller liegend erneut für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank.
8
Zwischenzeitlich kannst du nach Belieben die Kokosraspeln mit Lebensmittelfarbe mischen und färben und die weitere Zucker- oder Schokodeko bereitstellen.
9
Erwärme nun die Schokolade erneut über dem Wasserbad. Tauche die Cake-Pops dann einzeln in die Schokolade ein und drehe sie vorsichtig, damit sie von allen Seiten mit Schokolade bedeckt sind. Alternativ kannst du sie natürlich auch nur zur Hälfte in die Schokolade dippen. Lasse sie etwas abtropfen und bestreue sie dann rundum mit Kokosraspeln oder der Deko deiner Wahl.
10
Stelle die Cake-Pops zum Trocknen vorsichtig in hohe Gläser oder stecke sie in Styropor oder einen leeren Eierkarton. Passe dabei auf, dass sie sich nicht berühren. Alternativ kannst du sie natürlich auch liegend verzieren und trocknen lassen.
11
Stelle deine Cake-Pops abschließend nochmals 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden.

Tipps:

1
Alternativ kannst du anstelle des Biskuitteigs auch einen beliebigen glutenfreien Rührteig verwenden.
2
Wenn du deine Cake-Pops zum Trocknen in Gläser stellen möchtest, kannst du z. B. Dekosand oder Zucker hineinfüllen und die Cake-Pops hineinstecken oder sie mit etwas Klebeband vorsichtig am Glas ankleben, damit sie sich nicht berühren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zubereitet mit

Mehl-Mix hell

1

3,99 €