- 1 Tarteform, ∅ 24 cm -
Zutaten Teig:
- 180 g Hammermühle Mehl-Mix plus
- 80 g Margarine (vegan, z. B. Becel)
- 6 EL Wasser
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Rosmarin
Zutaten Auflage:
- 250 ml Soja-Sahne (z. B. Soja cuisine)
- 180 g bunte Tomaten oder Kirschtomaten
- 150 g frischer Blattspinat
- 30 g Pinienkerne
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Eine Tarteform (24 cm Ф) mit etwas Margarine einfetten und Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Mehl-Mix, Gewürze und die kalte Margarine zu Teigbröseln vermengen – esslöffelweise Wasser zufügen, bis sich ein glatter Teig kneten lässt, der nicht auseinander bröselt. Den Teig in eine Folie packen und 30 Minuten kühlen.
- Blattspinat waschen und grob hacken. Die Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden und zusammen mit den Pinienkernen im Olivenöl leicht anschwitzen. Den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen, würzen und beiseite stellen.
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, Sojasahne aufkochen und mit der angerührten Stärke binden. Mit etwas Salz würzen.
- Die Tomaten in Scheiben schneiden.
- Den Teig nach der Ruhezeit ausrollen und in die Tarteform einlegen, dabei einen Rand bilden. Sojasahne eingießen und den Spinat sowie die Tomaten darauf verteilen.
- Die Tarte im heißen Backofen bei 200 °C ca. 45 Minuten backen.
Tipp: Die Quiche kann auch in einer rechteckigen Tarteform zubereitet werden und schmeckt auch kalt sehr lecker.