Zubereitungzeit ca. 60 Minuten + 2 Std. Aufgehzeit
- 10-20 Stück -
Zutaten:
500 g Hammermühle Mehl-Mix hell
½ Würfel Frischhefe
1 TL Zucker
250 ml lauwarme Milch
50 g zerlassene Butter
50 g Zucker
½ TL Salz
2 Eier M
1 Eigelb M
Vanille- oder Zitronen-Aroma (nach Belieben)
½ TL Backpulver
750 g Frittierfett zum Ausbacken
Marmelade zum Füllen nach Belieben
Du brauchst: Friteuse oder großer Topf
Zubereitung:
- Frischhefe und Zucker so lange verrühren, bis die Hefe flüssig ist. Den Hefeansatz zusammen mit der lauwarmen Milch auf 200 g Mehl-Mix gießen und alles mit dem Knethaken zu einem Vorteig verkneten.
Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. - Lauwarme Butter, Zucker, Salz, Eier, Eigelb, nach Belieben Aroma, sowie weitere 200 g Mehl-Mix und Backpulver zufügen und alles gut verkneten. Den Teig nochmals 30 Minuten stehen lassen.
- Nach der Ruhezeit restlichen Mehl-Mix esslöffelweise zufügen. Den Teig mit den Händen kneten, bis er nicht mehr klebt. Achtung - es kann etwas Mehl übrig bleiben! Anschließend ca. daumendick ausrollen und mit einem Glas runde Teigplatten ausstechen. Die Teiglinge auf einem bemehlten Tuch nochmals 1 Stunde gehen lassen.
- Fett in der Friteuse oder in einem großen Topf auf ca. 180°C erhitzen. Das Fett sollte so heiß sein, dass sich Bläschen an einem Holzstiel bilden, der zur Probe hineingehalten wird. Die Teiglinge ins heiße Fett geben und von jeder Seite ca. 3 Minuten braun ausbacken.
- Zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp legen. Die Berliner noch warm in wenig Zucker wälzen.
- Die Berliner nach Belieben füllen, dazu mit einer Tortenspritze Marmelade in die „Kreppel“ spritzen.
Das Gebäck schmeckt frisch am besten!
Foto: Copyright © J. Triepke, flickr