Spitzbuben
Die glutenfreien Spitzbuben mit Marmelade sind auch als Hildabrötchen oder Linzer Plätzchen bekannt. Sie sind definitiv ein Klassiker auf deinem Plätzchenteller – mit unserem Rezept kannst du sie ganz einfach selber machen.
Ergibt 3 Backbleche.
Ergibt 3 Backbleche.
Zutaten
Das brauchst du:
180
g
Margarine oder Butter
100
g
Zucker
40
g
Mandeln, gemahlen
8
g
Flohsamenschalen
2
Eier, Gr. M
1
Pack
Vanillezucker
1
Prise(n)
Salz
Etwas
Himbeerkonfitüre oder -gelee
Etwas
Eigelb oder Milch zum Bestreichen
Zubereitung
So geht's:
1
Zuerst rührst du Butter, Zucker und Salz cremig.
2
Anschließend trennst du eines der beiden Eier. Du brauchst nur das Eigelb, das Eiklar kannst du anderweitig verwenden.
3
Gib nun das Eigelb, das weitere ganze Ei und Vanillezucker zur Butter-Masse und verrühre alles miteinander.
4
In einer separaten Schüssel vermengst du Mehl-Mix, Flohsamenschalen und Mandeln. Gib die Mehlmischung portionsweise unter ständigem Rühren zur Butter-Ei-Masse. Mixe so lange, bis ein glatter Teig entsteht.
5
In Frischhaltefolie gewickelt solltest du den Teig nun für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
6
Nach der Ruhezeit rollst du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie dünn aus.
7
Steche anschließend Plätzchen aus. Bei der Hälfte der Plätzchen stichst du mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte ein rundes Loch, sodass Ringe entstehen. Alternativ kannst du auch kleine Sterne oder Herzchen ausstechen. Bestreiche die Plätzchen mit Loch nach Belieben mit verquirltem Eigelb oder Milch.
8
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
9
Backe die Plätzchen auf mittlerer Schiene für ca. 10-12 Minuten. Lasse sie anschließend gut auskühlen.
10
Erwärme die Konfitüre oder das Gelee und rühre es glatt. Gib auf die Plätzchen ohne Loch einen Klecks davon, setze den Deckel mit Loch auf und drücke ihn leicht an, sodass die Konfitüre/das Gelee aus der Öffnung „spitzelt“.
Anmelden