- 2 Backbleche -
Zutaten:
- 250 g Hammermühle Mehl-Mix hell
- 125 g Butter, kalt
- 75 g Zucker
- ¼ TL Flohsamenschalen
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei, Gr. M
- 1 Eiklar, Gr. M
- etwas Hammermühle Mehl-Mix hell zum Ausrollen
zum Bestreichen:
- 1 Eigelb, Gr. M
- etwas Kondensmilch oder Wasser
zum Dekorieren:
- Bunte Zuckerperlen, Hagelzucker oder Schokostreusel (Glutenfreiheit beachten!)
Zubereitung:
- Mehl-Mix hell mit den Flohsamenschalen vermengen und auf einer Arbeitsfläche häufen. In der Mitte eine Vertiefung bilden. Zucker, Vanillezucker, Ei und Eiklar in die Vertiefung geben.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken auf dem Rand verteilen. Anschließend alles mit einem großen Messer durchhacken.
- Die entstandenen Teigkrümel mit den Händen schnell zu einer Kugel verkneten. Diese in Folie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen (evtl. auch über Nacht).
- Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in faustgroßen Portionen weiterverarbeiten. Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl-Mix hell bestäuben und die Teigportionen darauf ca. ½ cm dick ausrollen. Die Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf das Blech geben. Eigelb und Kondensmilch verquirlen und die Plätzchen mit der Ei-Milch bestreichen.
- Das Blech auf mittlerer Schiene ca. 10-12 Minuten backen.
- Die Plätzchen vorsichtig vom Backblech lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Zum Schluss kann beliebig verziert werden.
Tipp: Mit roter Marmelade und Puderzucker können im Handumdrehen Butterplätzchen in Terrassen oder Spitzbuben verwandelt werden.